Liebe Mitglieder unseres Vereins, liebe Kunnerwitzer und Klein Neundorfer,
mitten in Kunnerwitz, dicht neben dem Kirchturm, steht das ehemalige Kantorenhaus unseres Dorfes. Sollte ein solcher Begriff Ihnen heute nichts mehr sagen, dann denken Sie sich einfach in die alte Geschichte von Max und Moritz, konkret in die des Lehrers Lämpel. (Ja, das ist der mit der Pfeife und der Explosion.)
1839 ist das Haus als architektonisches Ensemble, zu dem auch Kirche und Pfarrhaus gehören, in Bestimmung gegangen, so jedenfalls sagt es das Einweihungsdatum der Kirche. Ein so berühmter Name wie Carl-Friedrich Schinkel steht für die ersten Entwürfe der klassizistischen Gesamtkonzeption und hiesige Baumeister und Fachleute haben diese Pläne an den Ort angepasst und umgesetzt. In den Jahren bis heute diente das Gebäude, das heute gemeinhin als das Bürgerhaus bezeichnet wird, als Schulhaus, als Kindergarten, als Sitz des Bürgermeisters und wohl noch einiges mehr. Knapp 100 Jahre nach der Errichtung ging es in kommunales Eigentum über und heute befindet es sich im Besitz der Stadt Görlitz. Diese wiederum vermietet es seit einigen Jahren an den gemeinnützigen Verein Kunnerwitzer Gemeinschaft.
Hier im Bürgerhaus treffen sich die Seniorinnen und Senioren unserer Dörfer, hier haben wir zuletzt unsere Stimmzettel in eine Wahlurne gegeben, hier tagt der Ortschaftsrat, hier rollen im Sommer die Oldtimer ein, hier tanzen wir gelegentlich auf der Straße, hier verbrennen unsere gebrauchten Weihnachtsbäume, hier hören wir einem Vortrag zu, hier laufen die legendären Heimatabende, hier finden Sie den Veranstaltungsraum für Ihre private Feier und hier laden wir gemeinsam mit den anderen öffentlichen Trägern im Dorf zu Herbstanfang oder Advent ein.
Hier also hat sich seit einigen Jahren ein Treffpunkt für unsere Dörfer entwickelt. Getragen von den Vereinsmitgliedern und ihren Helferinnen und Helfern geht es dem Verein von Beginn an und nach wie vor um die Zusammenarbeit mit den anderen Trägern im Dorf, also um Gemeinschaft in Kunnerwitz und Klein Neundorf. Und somit geht es letztendlich um Sie. Heute laden wir Sie nicht nur ein, sondern wir ermutigen Sie zur Mitgestaltung und Bereicherung des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in unseren Dörfern. Denn ohne Sie geht das nur schwerlich weiter.
… werden Sie Vereinsmitglied! (Den Aufnahmeantrag finden Sie im Reiter Verein>Satzung)
Ob im Ortschaftsrat, im Sportverein, im Kinderhaus e.V., in der Feuerwehr oder der Kirchengemeinde – überall trägt das ehrenamtliche Engagement der Menschen das Zusammenleben. Das trifft in besonderer Weise zu, wenn man wie wir in einem Dorf miteinander lebt.
Und natürlich ist das auch im Verein Kunnerwitzer Gemeinschaft so. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, uns zu helfen, mitzugestalten und zu bereichern, dann sprechen Sie uns bitte an:
Vorstand Kunnerwitzer Gemeinschaft e.V.:
Mailen Sie gerne an: vorstand@kunnerwitz-ev.de
Oder Sie kommen einfach bei einer unserer Veranstaltungen vorbei. Denn wir brauchen Sie. Den kleinen Mitgliedsbeitrag werden Sie sich leisten können, versprochen. Die Gegenleistung, die wir Ihnen bieten können, ist nicht mehr als die Dankbarkeit einer Dorfgemeinschaft. Doch Sie werden erleben, wie viel das ist.
… übernehmen Sie Verantwortung!
Im Ortschaftsrat, dem Sportverein oder der Kirchengemeinde – überall braucht es Menschen, die in besonderer Weise in die Verantwortung gehen. Und ohne diese Menschen geht gar nichts mehr. Selbstverständlich ist das auch im Verein Kunnerwitzer Gemeinschaft so. Manchmal muss dabei auch ein personeller Wechsel erfolgen, etwa, weil jemand aus persönlichen Gründen aufhören muss oder unsere Dörfer verlässt. Darum suchen wir dringend: Sie. Sie, die bereit sind, in unserem Verein Vorstandsverantwortung zu übernehmen. Bitte sprechen Sie uns auch dazu unter den oben genannten Kontakten an. Danke!
Ihr Vorstand Kunnerwitzer Gemeinschaft e.V.
.
Herzlich Willkommen bei uns in Kunnerwitz
Impressionen von Kunnerwitz
Bilder entstanden am 26. Juni 2016